Archives de
Category: Blog

Deutsch 2

Deutsch 2

Chères amies Lycéennes,

Ces temps sont propices à la lecture. Récemment j’ai feuilleté dans un livre superbe et lu l’histoire de la Gesellschaft der Musikfreunde, fondée en 1812. Elle aussi a vécu des moments difficiles avec des fermetures forcées et pertes de revenus. A l’époque la réaction des autorités était très différente.

Alors je me suis dit, ça serait peut-être intéressant de vous raconter un peu  l’histoire de cette prestigieuse société.

Avec mes meilleures pensées,

Barbara S

Alles schon mal dagewesen

1812 setzen 507 Musikfreunde und Musikfreundinnen in Wien ihre Unterschrift auf eine Absichtserklärung zur Gründung eines Dilettantenvereins, der 1814 seine Statuten formuliert und sich «Gesellschaft der Musikfreunde des österreichischen Kaiserstaates» nennt. Als Protektor wird Erzherzog Rudolph gewonnen, der Bruder des regierenden Kaisers Franz I., und grosser Förderer von Ludwig van Beethoven.

Hauptzweck des Vereins ist «die Emporbringung der Musik in allen ihren Zweigen», dazu gehören

  • Gründung eines Konservatoriums
  • Systematische Sammlung musikhistorischer Dokumente ( Archiv )
  • Veranstaltung eigener Konzerte

Der Verein hat zunächst noch kein eigenes Haus. Die Konzerte, mit einer kleineren Anzahl von Mitwirkenden, werden in verschiedenen Sälen gegeben, die grossen, sogenannten Gesellschaftskonzerte, in den Redoutensälen und der Winterreitschule der kaiserlichen Hofburg. Die Mitglieder von Orchester und Chor waren, wohlgemerkt, Dilettanten, also Liebhaber, aber auf hohem Niveau. Die dargebotenen Werke wurden jedoch immer anspruchsvoller und so lud man professionelle Musiker zum Mitspielen ein. Dies waren hauptsächlich Musiker des Orchesters der Wiener Hofoper, welche wiederum 1842 ihren eigenen Verein gründeten, den «Verein der Wiener Philharmoniker».

Die Gesellschaft der Musikfreunde belebt das Wiener Musikleben. Zum 25-jährigen Jubiläum 1837 findet ein grosses Musikfest statt. Mehr als 1000 Mitwirkende führen Haydns Oratorium «Die Schöpfung» auf.

1839 kommt Händels Oratorium «Paulus» zur Aufführung. Robert Schumann ist anwesend und bewertet die Gesellschaft mit Bestnoten: «Diese ist ein höchst ehrenwerter Verein, in dem sich in neuerer Zeit ein sehr frisches Leben entwickelt hat». Auch dem Wiener Publikum streut Schumann Rosen: « Als ich am Schluss das Publikum schätzte, war es so vollzählig da wie am Anfang, und man muss Wien kennen, um zu wissen, was das heisst: Wien und ein dreistündiges Oratorium haben bisher in schlechter Ehe gelebt, aber der Paulus brachte es zustande…»

1847 wird Mendelssohns «Elias» angesetzt, der Komponist selbst soll die künstlerische Leitung dieses Gesellschaftskonzerts in der Winterreitschule übernehmen. Doch Mendelssohn stirbt überraschend 10 Tage vor der Aufführung. Das Musikfest mutiert zum Trauerfest. Alle 1000 Mitwirkenden und ein Grossteil des Publikums erscheint in Trauerkleidung. Noch ahnt niemand, dass diese Kundgebung zugleich auch einen Schlusspunkt unter die musikalischen Aufführungen in der Winterreitschule setzen wird.

1848 – das Revolutionsjahr. Während neun Monaten sind ab 2. April alle öffentlichen Konzerte verboten, und ab Juni muss auch der Lehrbetrieb des Konservatoriums auf behördliche Anweisung eingestellt werden. Es brechen düstere Zeiten an: unterstützende Mitglieder springen ab, wohl aus Angst vor eventuellen Repressalien. Künstler erhalten keine Aufträge mehr. Die Einnahmen bleiben aus.

Man beschliesst, ein Ansuchen um finanzielle Unterstützung an das zuständige Ministerium zu stellen. Doch die Antwort fällt negativ aus, nicht ohne eine Prise Zynismus:

«Der hohe Ministerrat geht von der Ansicht aus, dass zur Gründung und Leitung gerade solcher Institute der Gemeinsinn und die freie Tätigkeit der Staatsbürger vorzugsweise geeignet und berufen seien, und dass die politische Freiheit vielmehr dazu führen soll, diesen Gemeinsinn zu beleben, als die Sorge für alle Interessen der Regierung aufzulasten.»

Will heissen: Die Bürger in einer bürgerlichen Gesellschaft sollen ihre blutig erkämpften Rechte gefälligst auch nützen und nicht die Obrigkeit anrufen.

Das ist die Retourkutsche der in Bedrängnis geratenen Verwaltung nach 1848. Die Monarchie war schwer erschüttert worden. Metternich wurde verjagt, Kaiser Ferdinand I. übergab die Regierung seinem Neffen Franz Josef. ( Das Haus Habsburg vermied die Bezeichnung Abdankung.) Die Monarchie konnte gerettet werden. Eine vorsichtige Liberalisierung hielt Einzug.

Ende des Jahres 1849 ist die Lage für die Gesellschaft der Musikfreunde so ernst, dass sogar über die Auflösung des Vereins diskutiert wird. Doch es setzen sich die Gremien durch, die der Überzeugung sind, dass die Gesellschaft unter allen Umständen weiterleben muss. Man gründet ein Hilfskomitee und beschliesst, dass die «grossen Gesellschaftskonzerte» in Zukunft nicht mehr durch Amateure, sondern durch ausgebildete Künstler auszuführen seien. Man bestellt auch einen artistischen Direktor, Josef Hellmesberger. Dieser hat seine Ausbildung am Konservatorium der Gesellschaft erhalten, ist ein aussergewöhnlicher Geigenvirtuose, wird 1. Konzertmeister an der Hofoper und schliesslich deren Kapellmeister. Unter seiner Leitung werden die Konzerte, bislang eine bunte Mixtur, in die Richtung gebracht, wie wir sie heute kennen.

1854 findet die Traumhochzeit zwischen Franz Josef und Elisabeth statt. Die Musikfreunde überreichen als Geschenk eine Kassette mit Musikhandschriften von zeitgenössischen Komponisten. Das soll nicht ohne Folgen bleiben. Franz Josef wird 1856 selbst Mitglied bei der Gesellschaft und spendet 1000 Gulden aus seiner Privatschatulle. Mitglieder des Erzhauses und andere hochgestellte Persönlichkeiten treten dem Verein bei. Karl Cerny, der grosse Pianist und Klavierpädagoge hinterlässt der Gesellschaft ein Viertel seines beträchtlichen Vermögens. Die Hungerjahre sind vorbei.

1862, zum 50jährigen Jubiläum, ertönt in Anwesenheit des Herrscherpaares Händels Messias. Es gibt allen Grund zu jubeln und euphorisch in die Zukunft zu blicken. Anlässlich des Festbanketts, das von Johann Strauss und seiner Kapelle musikalisch gestaltet wird, verspricht Staatsminister von Schmerling ein Baugrundstück. Ein Jahr später ist es so weit. Zwischen Karlskirche und der im Bau befindlichen Ringstrasse kann auf 1.700 m² das lang ersehnte eigene Konzerthaus errichtet werden.

Der Architekt Theophil Hansen erhält den prestigeträchtigen Auftrag. Er hat Studien in Griechenland absolviert und kennt die Geheimnisse antiker Amphitheater. 1870, also vor 150 Jahren, kann das Gebäude, kurz Musikverein genannt, eingeweiht werden. Die Akustik des Goldenen Saals gilt bis heute als unvergleichlich. Sie ist das Ergebnis einer ausgeklügelten Konstruktion. Der hohle Holzboden und die von oben herabgehängte Decke schwingen mit und tragen wesentlich zur hervorragenden Akustik bei. Die reiche Gliederung des quaderförmigen Saales, mit den Balkonen, der Kassettendecke und dem Spalier der Karyatiden, ermöglicht es, dass die Schallwellen vielfach gestreut werden und dadurch «weich» im Ohr landen.

Finanziert wird der Bau durch einen Kredit, Zuwendungen von Freunden und Mitgliedern und durch 50% der Erträge zweier Staatslotterien! Diese treten also schon damals als Förderer kultureller Einrichtungen auf.

Auch die Statuten werden geändert. Man schafft Anreize für finanzielle Unterstützer, die als Stifter oder Gründer eingestuft werden und Vorrechte geniessen.

Bild von https://pixabay.com/de/users/geischlaeger0

Und wofür wird dieser Meisterbau nun benützt? Für die jährlichen sechs bis sieben ordentlichen und ausserordentlichen Gesellschaftskonzerte, für die in unregelmässiger Folge gegebenen Konzerte des Konservatoriums und für die sogenannten Künstlerabende, die sowohl ein musikalisches wie auch ein gesellschaftliches Ereignis sind. Diese beginnen mit Musikdarbietungen auf höchstem Niveau und enden mit Tanz! Das sind also die Eigenveranstaltungen der Gesellschaft der Musikfreunde in ihrem neuen, grossen Saal.

Doch noch im selben Jahr entschliessen sich die Wiener Philharmoniker, ihre selbst veranstalteten Abonnementkonzerte vom Kärntnertortheater in diesen zu mietenden Saal zu verlegen. Eine Tradition, die bis heute ununterbrochen anhält.

Konzertdirektionen mieten den Saal für bei ihnen unter Vertrag stehende Künstler.

Auch die Strauss-Kapelle entdeckt den Saal für sich und veranstaltet dort regelmässige Konzerte.

Weitere wichtige Mieter sind auch die Ballveranstalter. Die Balltradition wird heute vom Ball der Wiener Philharmoniker und dem Techniker Cercle fortgeführt. Das sind die zwei nobelsten Bälle in Wien neben dem Opernball.

Zu erwähnen wäre noch, dass das Konservatorium für einen privaten Verein zu gross wird. 1909 wird es der öffentlichen Hand übergeben und heisst nun K.K. Akademie für Musik und Darstellende Kunst. ( heute ohne den Zusatz K.K. – Kaiserlich-Königlich ).

Unterm Dach, über dem Künstlerzimmer der Dirigenten, ist Wiens musikalische Schatzkammer untergebracht: das Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde mit ihrem unschätzbaren Bestand an Autographen und Nachlässen, wie denen von Erzherzog Rudolph, Johannes Brahms, Ludwig von Köchel und Anthony van Hoboken.

Nikolaus Harnoncourt hat das Archiv als eine seiner Arbeitsstellen betrachtet. Otto Biba, der langjährige Leiter des Archivs erzählt: «Nie vergessen werde ich eine Probe zu Schuberts Vierter Symphonie mit den Wiener Philharmonikern im Grossen Musikvereinssaal, bei der es zu einer Diskussion über eine ganz bestimmte Holzbläserstelle kam. Ein Anruf, ob ich noch hier sei. Und kurz darauf studieren Harnoncourt, der Orchestervorstand, der Konzertmeister und einige Holzbläser genau diese Stelle in Schuberts Partiturautograph.»

Zweimal noch wird eine Sperre aller Wiener Konzertsäle verordnet: 1917, während des 1. Weltkrieges und 1918, als die Grippeepidemie das öffentliche Leben lahmlegte.

Am Ende des 2. Weltkrieges konnte das Haus einige Zeit nicht bespielt werden, da eine Bombe das Dach beschädigte, im Inneren des Hauses aber, wie durch ein Wunder, nicht explodierte.

Am 16. September 1945 wird der renovierte Grosse Saal mit einem Festkonzert wiedereröffnet. Es spielen die Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Josef Krips Schuberts «Unvollendete» und die Siebte Symphonie von Anton Bruckner.

Und nun wurde am 9. März 2020 zum dritten Mal in der Geschichte des Vereins auf behördliche Anordnung das Veranstalten öffentlicher Konzerte wegen der Ausbreitung von COVID-19 untersagt. Ab Sonntag, 7. Juni 2020, soll der Betrieb wieder langsam anlaufen, unter strengen Regeln. Wie man dem Programm entnehmen kann, spielen um 11 Uhr die Wiener Philharmoniker vor «Geschlossener Gesellschaft» und am Abend gibt Daniel Barenboim einen Beethoven-Klavierabend vor 100 Besuchern. An den weiteren Tagen sind die Konzerte bereits ausverkauft oder es gibt eine Warteliste.

Wird die Gesellschaft der Musikfreunde die öffentliche Hand um finanzielle Unterstützung wegen der erlittenen finanziellen Einbussen bitten? Wenn ja, wie wird diese entscheiden?

Darüber wird sicher zu gegebener Zeit in der Presse berichtet.

p.s.

214 Namen befinden sich auf der Liste der Ehrenmitglieder der Gesellschaft der Musikfreunde, so ungefähr alle, die Rang und Namen haben und hatten in den letzten, nunmehr 208 Jahren, darunter 8 Frauen! Sie waren überwiegend Mäzeninnen wie etwa die Fürstin Pauline Metternich und die russische Grossfürstin Maria Pavlowna. Die einzige Musikerin in der Liste ist Clara Schumann, an deren Büste man vorbeikommt, wenn man den linken Aufgang zum Grossen Saal im Musikverein benützt.

Print Friendly, PDF & Email
Beaux-Arts 1

Beaux-Arts 1

Petite chronique de la couleur

L’envie de me pencher sur l’histoire de la couleur, son symbolisme, ses interprétations, ses techniques de fabrication, ses applications, et toutes les croyances et superstitions qui y sont liées, me taraude depuis longtemps déjà. Alors, inaugurer cette section consacrée aux beaux-arts par une chronique de la couleur m’a semblé adéquat, tant celle-ci est importante, par sa présence ou par son absence, dans les arts visuels.

Une raison plus personnelle m’y incite également. La couleur m’a toujours accompagnée.

Dans mon cerveau de synesthète, elle est là depuis toujours, omniprésente, se révélant dans les sons, dans les rêves, dans les écritures, dans chaque pensée qui me traverse. Elle peut être envahissante, et perturber même, par son flot constant et de façon tout à fait paradoxale, l’accès à ma propre créativité d’artiste peintre ! Le choix d’une couleur à appliquer sur la toile se révèle souvent long et compliqué, tant elles sont nombreuses à se bousculer pour y participer !

Bien loin de considérations hautement scientifiques, pour lesquelles je ne suis pas qualifiée, je vais vous inviter à vous balader dans les recettes, superstitions, traditions, étymologies, croyances, et chez quelques peintres qui ont très bien su illustrer notre couleur du moment. Cela ne pourra se faire en un seul épisode, alors j’espère vous intéresser suffisamment pour vous donner envie de revenir sur le blog.

Cette image a un attribut alt vide ; le nom du fichier est image-1.png

Aujourd’hui, je vous emmène à la découverte du vert. Pourquoi le vert ? Disons qu’il s’est imposé. Ce printemps, que ce soit en confinement ou en déconfinement, on n’a pas pu ne pas le remarquer ! Il est partout, dans les champs, les forêts, les jardins, les parcs, les bordures, et en plus, il est d’une vitalité insultante ! Insultante pour nous qui ne pouvions souvent l’appréhender que par petites doses … petites doses, oui, mais tellement vivifiantes ! Et puis, parler du vert au printemps, c’est comme évoquer la cannelle en décembre, ou la courge en novembre, c’est une évidence !

Le vert de la nature … Cela semble un concept inattaquable ! Et pourtant, jusqu’au Moyen Age, la couleur verte n’était pas du tout associée à la nature, parce que celle-ci se définissait uniquement par les quatre éléments, le feu, l’air, l’eau et la terre ! En Occident, on doit attendre l’époque romantique (fin 18e – milieu du 19e siècle environ) et un certain goût pour l’orientalisme (en référence à l’islam primitif, c’est-à-dire à l’étendard vert du prophète Mahomet) pour véritablement associer vert et nature.

Vivifiants, disions-nous ! Voilà le mot clé. Vert, issu du latin viridis, vert, verdoyant, jeune, frais, vigoureux, et de virere, être vert, affirmant ainsi le lien du vert à la verdeur ; il semblerait même qu’on puisse établir un lien avec le latin, vir, homme … Etre encore vert … Tous qualificatifs qui indiquent un rapport très fort entre cette couleur et la vie !

Et pourtant, tel Janus, notre vert à deux visages. Disons surtout que l’humanité, au travers de superstitions, d’absence de connaissances scientifiques, lui a imposé ces deux visages, qui sommeillent encore à quelque part dans notre inconscient collectif.

Aux origines du vert

C’est dans les difficultés liées à l’obtention du vert, soit pour les teinturiers, les enlumineurs et les peintres, qu’il faut chercher la source de toutes les superstitions et de la mauvaise réputation du vert. La nature, pourtant si généreuse en verts lumineux, profonds, éclatants, ne l’est plus autant quand il s’agit d’en extraire les colorants qui participent à sa beauté ! Jusqu’au 17e siècle environ, les pigments extraits des végétaux, tels la fougère, les feuilles de bouleau ou de frêne, l’ortie, le plantain, le jus de poireau, etc., de même que ceux extraits des minéraux, tels que la malachite pilée, les terres vertes (des pigments minéraux naturels de teinte verte, constitués de différents composés silicieux et d’autres minéraux), ont été quasiment les seules sources de « vert » pour les teinturiers, les enlumineurs, les peintres. Ces verts ne donnaient pas satisfaction : ils étaient fades, délavés, et très instables car peu résistants à la lumière et aux lessives.

Cette image a un attribut alt vide ; le nom du fichier est image-3.png

Bien sûr, on connaissait déjà la fabrication du vert-de-gris, obtenu par trempage de plaques de cuivre dans de l’acide ou du vinaigre. On sait par exemple que les Romains avaient largement utilisé cette technique dans les peintures murales de Pompéi, Lyon, entre autres. Ils trempaient leurs plaques de cuivre dans la fermentation du vin ! Mais c’est surtout dès le 17e siècle que l’on utilisa cette technique, qui donnait il est vrai de meilleurs verts. Mais elle s’avéra également avoir une action corrosive en attaquant les couleurs voisines ou leur support ! On pense aussi que depuis très longtemps déjà, peintres et teinturiers, peu satisfaits des résultats obtenus par les méthodes traditionnelles, ont cherché à produire du vert en mélangeant du jaune et du bleu. Une hérésie en regard des lois et des traditions ! Méthode faite donc « sous le manteau », car beaucoup de mesures contraignantes étouffaient le travail des teinturiers : par exemple celle qui interdisait à un teinturier de rouge de teindre quoi que ce soit en bleu ! Il fallait des licences pour tout ! On avait une aversion pour les mélanges, aversion héritée de la culture biblique qui imprégnait toute la sensibilité médiévale. Mêler, brouiller, fusionner ? C’était vu comme des opérations infernales parce qu’elles enfreignaient l’ordre et la nature des choses voulues par le créateur ! D’où la crainte et la suspicion éveillées par les forgerons, alchimistes, apothicaires, teinturiers, eux qui trituraient à longueur de temps la matière … Il était donc difficile, matériellement parlant, de faire se rencontrer le jaune et le bleu !

Pourtant on a trouvé moult traités de peinture ou recueils de recettes, appelés « réceptaires », destinés aux peintres, aux enlumineurs, certains même écrits par les peintres eux-mêmes ! Mais bien peu d’entre eux utilisaient ce qu’ils préconisaient, tel Léonard de Vinci, qui avait produit un traité de peinture très complet, mais qui n’appliquait en rien ce qu’il proposait !

Il est donc très difficile de dire exactement de quand date l’apparition d’un vert issu du mélange jaune-bleu. On peut dire sans vraiment se tromper que dès le 14e siècle, en parallèle aux méthodes officielles, dans le secret de leurs ateliers, par expérimentations et tâtonnements, nombre sont ceux qui ont cherché à obtenir des verts par le biais de ce mélange.

Ce sont les 18e et surtout 19e siècles qui ont apporté la découverte de pigments verts et de colorants synthétiques, qui ont rapidement remplacé les pigments et les colorants minéraux et végétaux utilisés précédemment. Ils étaient bien sûr plus stables et brillants, mais certains contenaient des niveaux élevés d’arsenic, et ils ont été finalement interdits !

On pense que cet arsenic, abondamment utilisé dans les teintures d’étoffes pour vêtements et tentures, a pu être à l’origine de l’ « empoisonnement » de Napoléon à Sainte-Hélène. L’arsenic est inodore et s’évapore très vite dans des conditions d’humidité …

Les aléas de sa fabrication, alliés aux croyances et contexte social de certaines époques, vont façonner ce double visage, cette ambiguïté liée au vert, dont je vais parler, dans la prochaine chronique.

A suivre …

Chloé-D. B

Print Friendly, PDF & Email
Lettres et Sciences Humaines 1

Lettres et Sciences Humaines 1

Les musées ont rouvert leurs portes le 11 mai. Notre section Lettres et Sciences Humaines avait programmé pour le 12 mai une visite guidée de l’exposition « Le mal du voyage » au Musée d’Ethnographie. Si les visiteurs sont les bienvenus, les visites guidées n’ont malheureusement pas lieu actuellement. Mais ce n’est que partie remise, une autre date de cet événement sera fixée ultérieurement.

Et si dans l’intervalle, à défaut d’en apprendre plus sur « Le mal du voyage », nous parlions du « virus du voyageur » ? Une chose est claire, ce n’est pas une maladie « mortelle ». Vous en connaissez peut-être vous-même les symptômes :
C’est cette sensation de liberté accrue à chaque voyage, à chaque découverte. Ce ressenti d’un manque, d’un besoin viscéral de bouger. Un sentiment qui diffère de celui d’une personne qui aime simplement voyager.

C’est ressentir cette fébrilité immédiate au contact de l’ambiance à l’entrée de l’aéroport. La certitude de prendre l’avion comme on prend le bus. Être physiquement là mais l’esprit déjà ailleurs. L’appel du large, de la nouveauté, la soif de découvrir et de nous découvrir.

C’est jouir, dès que l’avion décolle, de tout ce qui se présente à nos yeux d’incroyablement beau et de grand à travers le hublot. La vue d’en haut est un pur moment de magie.

C’est rencontrer d’autres voyageurs, des personnes de cultures différentes, s’émerveiller devant des paysages différents et sentir des odeurs différentes de chez nous. C’est photographier des endroits insolites, s’arrêter, sourire et remercier la vie.

Être porteur du « virus du voyageur », c’est aussi se sentir en vie !

Isabelle G.

Print Friendly, PDF & Email
Ça m’interpelle

Ça m’interpelle

J’ai envie de vous raconter l’histoire vraie de la voirie d’Ankara en Turquie.

Il s’agit bien sûr d’une grande entreprise à la mesure d’une ville de près de 6 millions d’habitants. Elle possède plus d’une vingtaine de camions chargés du ramassage des poubelles. Les employés, lors de leurs tournées, trouvent régulièrement sur le bord du trottoir un sac ou une caissette rempli de livres que les habitants donnent sachant qu’il en sera fait bon usage. Sur le grand parking des camions-poubelles se trouve une ancienne briqueterie qui a été rénovée et aménagée en … bibliothèque et buvette-salon de lecture.. C’est là que les centaines, voire milliers de livres récoltés sont classés sur des étagères.

Le local, avec tables et chaises, accueille les employés pendant leur pause et d’éventuels visiteurs car l’endroit est ouvert au public. À voir le plaisir des «éboueurs» qui découvrent la littérature cela prouve que la lecture des livres n’est pas forcément l’apanage d’une certaine élite.

« Ma vie a changé et mon rapport aux autres est différent depuis que je lis…»

« J’ai pris goût à la lecture et ne peux plus m’en passer »

elles sont les réflexions de certains lecteurs!

Le directeur de la voirie est un personnage à l’allure d’intellectuel « bobo ». Je trouve sa démarche originale et louable. Élimination des déchets rimant avec l’enrichissement intellectuel de ses employés, qui aurait pu imaginer une telle aventure! À cela s’ajoute un projet de transformation d’un camion-poubelle en bibliobus pour sillonner les campagnes et mettre les livres à disposition de la population rurale.

J’ai beaucoup d’admiration pour ce genre d’entreprise de recyclage autant matériel qu’intellectuel. Puisse son initiateur faire des émules!

Edith B

PS: suggestion de lecture dans le même ordre d’idée. Il s’agit du petit livre orange de l’éboueur-poète-philosophe de Fribourg, Michel Simonet dont le titre est : Une rose et un balai, magnifiquement surprenant!

Pour voir le reportage de 43 min

Disponible sur ARTE du 03/05/2020 au 08/06/2020

Prochaine diffusion le vendredi 22 mai à 07:15

GEO Reportage – Ankara, une deuxième vie pour les livres

Réalisation : Gordian Arneth, Allemagne, 2018

Print Friendly, PDF & Email
Lyceum English 2

Lyceum English 2

Hello and welcome to the virtual world ! If you are not already submerged by books, movies, blogs, websites etc… here are a few suggestions that might interest you.

Book Passage Conversations with Authors

This is a live interview with authors in a lovely bookshop in Mill Valley, California. You can listen at any time for two weeks after the live interview ; you just need to register (free) and then watch the interview when you like. Recently I have listened to Isabel Allende and Colum McCann, both highly interesting. I’d really like to read Colum McCann’s new book Apeirogon about two men who lost their daughters, one Jewish and one Palestinian. Their shared grief created a strong bond of friendship between them.

https://www.bookpassage.com/conversations-authors

British Institute of Florence Library Cultural Programme Wednesday evening talks :

you can listen to these talks on Wednesdays at 6 pm (or later online) by registering (free). So far I have listened to two talks about the architecture, history and art in Florence. On April 29 I enjoyed listening to Helen Farrell speak about the pandemic in Florence and the way people have learned to adapt. The audience can ask questions at the end. I enjoy the feeling of « being » in the British Institute in Florence, looking out the window at the Arno and seeing the people who live there now.

https://www.britishinstitute.it/en/library/harold-acton-library/cultural-programme-in-the-library/virtual-wednesday-lectures-on-zoom

History of Art

I found a fantastic series of lectures on art history on youtube. I have listened to several modules, each based on a different artist or group of artists. Here is the link to module 8 on Giorgione and Bellini . You can choose other modules easily.

Operas

I watched the ballet Nutcracker at the Zurich opera house and was delighted by the costumes, the music, the choreography. There will be a number of operas online available to stream on certain dates :

May 1-3 Nabucco

May 8-10 Romeo and Juliet

May 15-17 Wozzeck

May 21-24 Werther

May 29-June 1 Rigoletto

https://www.opernhaus.ch/en/

or

https://www.opernhaus.ch/en/spielplan/streaming/

The MET also has nightly operas online. So far I have only managed to watch the Gala evening when opera singers performed from their living rooms all over the world. An amazing experience !

Take a look at all the operas scheduled for this week :

https://www.metopera.org/user-information/nightly-met-opera-streams/week-8/

Pamela

Print Friendly, PDF & Email
Deutsch 1

Deutsch 1

Hallo, meine Lieben!

Am kommenden Donnerstag, 7. Mai, wäre unsere Deutschstunde. Doch leider fällt sie ein weiteres Mal dem Virus zum Opfer.

Ich sitze viel zu Hause an meinem Schreibtisch, von dem aus ich einen herrlichen Blick über See und Alpen habe. Und mein Fernweh und meine Sehnsucht wächst nach dem Land, das hinter den Alpen liegt und wo die Zitronen blüh’n. Das liess mich letzte Woche zur Italienischen Reise von Goethe greifen. Es hat mich gefesselt, und ich möchte Euch ein paar Auszüge zuschicken, damit Ihr mir das Deutsche nicht verlernt.

Ich hoffe, dass Ihr die Zeit trotz aller Einschränkungen gut verbringen könnt und wünsche Euch weiterhin gute Gesundheit und Durchhaltevermögen. Seid ganz herzlich gegrüsst und virtuell umarmt

Barbara

Goethe: Italienische Reise

( im Druck erschienen erst 1816 und 1817 )

Den 3. September 1786
Früh drei Uhr stahl ich mich aus Karlsbad, weil man mich sonst nicht fortgelassen hätte.

Sechs Tage nach seinem 37. Geburtstag, am 28.8., bricht Johann Wolfgang von Goethe auf, um endlich, im dritten Anlauf, nach Italien zu gelangen. Er befindet sich in einer Schaffenskrise. 10 Jahre hat er bereits seinem Herzog gedient, hat immer mehr Verwaltungsposten übernommen, ist Minister und wurde geadelt, hat aber nichts mehr veröffentlicht. Sein Weg führt ihn über Regensburg, München, Innsbruck, Bozen nach Trient, wo wir den ersten Halt machen:

Den 11. September

In der Abendkühle ging ich spazieren und befinde mich nun wirklich in einem neuen Lande, in einer ganz fremden Umgebung. Die Menschen leben ein nachlässiges Schlaraffenleben: erstlich haben die Türen keine Schlösser; der Wirt aber versicherte mir, ich könnte ganz ruhig sein, und wenn alles, was ich bei mir hätte, aus Diamanten bestünde; zweitens sind die Fenster mit Ölpapier statt mit Glasscheiben geschlossen; drittens fehlt eine höchst nötige Bequemlichkeit, so dass man dem Naturzustande hier ziemlich nahe kommt. Als ich den Hausknecht nach einer gewissen Gelegenheit fragte, deutete er in den Hof hinunter. «Qui abasso può servirsi!» Ich fragte: «Dove?» – «Da per tutto, dove vuol ! » antwortete er freundlich. …………….Der Wirt verkündete mir mit italienischer Emphase, dass er sich glücklich finde, mir mit der köstlichsten Forelle dienen zu können. Sie werden bei Torbole gefangen, wo der Bach vom Gebirge herunter kommt und der Fisch den Weg hinauf sucht. ………… Es sind keine eigentlichen Forellen, gross, manchmal fünfzig Pfund schwer, über den ganzen Körper bis auf den Kopf hinauf punktiert; der Geschmack zwischen Forelle und Lachs, zart und trefflich. Mein eigentlich Wohlleben aber ist in Früchten, in Feigen, auch Birnen, welche da wohl köstlich sein müssen, wo schon Zitronen wachsen.

Woher kann Goethe italienisch? Goethes Vater, ein Italien-Liebhaber, hatte bereits 1740 eine längere Reise nach Italien unternommen und ein Manuskript «Viaggio per l’Italia» verfasst und wollte, dass seine Kinder diese Sprache erlernen sollten, also erhielten sie Unterricht.

Über Verona geht die Reise nach Vicenza, wo er am 19. September eintrifft:

Vor einigen Stunden bin ich hier angekommen, habe schon die Stadt durchlaufen, das Olympische Theater und die Gebäude des Palladio gesehen. Wenn man nun diese Werke gegenwärtig sieht, so erkennt man erst den grossen Wert derselben; denn sie sollen ja durch ihre wirkliche Grösse und Körperlichkeit das Auge füllen und durch die schöne Harmonie ihrer Dimensionen nicht nur in abstrakten Aufrissen, sondern mit dem ganzen perspektivischen Vordringen und Zurückweichen den Geist befriedigen, und so sag’ ich vom Palladio: er ist ein recht innerlich und von innen heraus grosser Mensch gewesen.

Venedig, den 28. September 1786

Wie es mir von Padua hierher gegangen nur mit wenig Worten: Die Fahrt auf der Brenta, mit dem öffentlichen Schiffe in gesitteter Gesellschaft, da die Italiener sich vor einander in Acht nehmen, ist anständig und angenehm. Die Ufer sind mit Gärten und Lusthäusern geschmückt, kleine Ortschaften treten bis ans Wasser, teilweise geht die belebte Landstrasse daran hin. Da man schleusenweise den Fluss hinab steigt, gibt es öfters einen kleinen Aufenthalt, den man benutzen kann, sich auf dem Lande umzusehen und die reichlich angebotenen Früchte zu geniessen. Nun steigt man wieder ein und bewegt sich durch eine bewegte Welt von Fruchtbarkeit und Leben…………

Den 3. Oktober

Den Plan in der Hand suchte ich mich durch die wunderlichsten Irrgänge bis zur Kirche der Mendicanti zu finden. Hier ist das Konservatorium, welches gegenwärtig den meisten Beifall hat. Die Frauenzimmer führten ein Oratorium hinter dem Gitter auf, die Kirche war voll Zuhörer, die Musik sehr schön, und herrliche Stimmen. Ein Alt sang den König Saul, die Hauptperson des Gedichts. Von einer solchen Stimme hatte ich gar keinen Begriff,………

Im herzoglichen Palast hörte ich eine Rechtssache öffentlich verhandeln…..Der eine Advokat war alles, was ein übertriebener Buffo nur sein sollte. Figur, dick, kurz, doch beweglich, ein ungeheuer vorspringendes Profil, eine Stimme wie Erz und eine Heftigkeit, als wenn es ihm aus tiefstem Grunde des Herzens Ernst wäre, was er sagte. Ich nenne dies eine Komödie, weil alles wahrscheinlich schon fertig ist, wenn diese öffentliche Darstellung geschieht; die Richter wissen, was sie sprechen sollen, und die Partei weiss, was sie zu erwarten hat. Indessen gefällt mir diese Art unendlich besser als unsere Stuben- und Kanzleihockereien………..Der Schreiber fing zu lesen an, und nun ward mir erst deutlich, was ein im Angesicht des Richters unfern des Katheders der Advokaten hinter einem kleinen Tische auf einem niedern Schemel sitzendes Männchen, besonders aber die Sanduhr bedeute, die er vor sich niedergelegt hatte. Solange nämlich der Schreiber liest, so lange läuft die Zeit nicht, dem Advokaten aber, wenn er dabei sprechen will, ist nur im Ganzen eine gewisse Frist gegönnt. Der Schreiber liest, die Uhr liegt, das Männchen hat die Hand daran. Tut der Advokat den Mund auf, so steht auch die Uhr schon in der Höhe, die sich sogleich niedersenkt, wenn er schweigt. Hier ist nun die grosse Kunst, in den Fluss der Vorlesung hineinzureden, flüchtige Bemerkungen zu machen, Aufmerksamkeit zu erregen und zu fordern. Nun kommt der kleine Saturn in die grösste Verlegenheit. Er ist genötigt, den horizontalen und vertikalen Stand der Uhr jeden Augenblick zu verändern, er befindet sich im Fall der bösen Geister im Puppenspiel, die auf das schnell wechselnde «Berlicke! Berlocke!» des mutwilligen Hanswurstes nicht wissen, wie sie gehen oder kommen sollen…

Am 15. Oktober verlässt Goethe Venedig und reist über Ferrara, Bologna, Florenz nach Rom

Rom, den 1. November 1786

Ja, ich bin endlich in dieser Hauptstadt der Welt angelangt! Wenn ich sie in guter Begleitung, angeführt von einem recht verständigen Manne, vor fünfzehn Jahren gesehen hätte wollte ich mich glücklich preisen. Sollte ich sie aber allein, mit eigenen Augen sehen und besuchen, so ist es gut, dass mir diese Freude so spät zuteil ward. Über das Tiroler Gebirge bin ich gleichsam weggeflogen. Verona, Vicenza, Padua, Venedig habe ich gut, Ferrara, Cento, Bologna flüchtig und Florenz kaum gesehen. Die Begierde, nach Rom zu kommen, war so gross, wuchs so sehr mit jedem Augenblicke, dass kein Bleiben mehr war, und ich mich nur drei Stunden in Florenz aufhielt. Nun bin ich hier und ruhig und, wie es scheint, auf mein ganzes Leben beruhigt. Denn es geht, man darf wohl sagen, ein neues Leben an, wenn man das Ganze mit Augen sieht, das man teilweise in- und auswendig kennt. Alle Träume meiner Jugend seh’ ich nun lebendig; die ersten Kupferbilder, deren ich mich erinnere ( mein Vater hatte die Prospekte von Rom auf einem Vorsaale aufgehängt ), seh’ ich nun in Wahrheit, und alles, was ich in Gemälden und Zeichnungen, Kupfern und Holzschnitten, in Gips und Kork schon lange gekannt, steht nun beisammen vor mir; wohin ich gehe, finde ich eine Bekanntschaft in einer neuen Welt; es ist alles, wie ich mir’s dachte, und alles neu. Ebenso kann ich von meinen Beobachtungen, von meinen Ideen sagen. Ich habe keinen ganz neuen Gedanken gehabt, nichts ganz fremd gefunden, aber die alten sind so bestimmt, so lebendig, so zusammenhängend geworden, dass sie für neu gelten können.

Am 25. Februar kommt er in Neapel an.

Bei ganz rein heller Atmosphäre kamen wir Neapel näher; und nun fanden wir uns wirklich in einem andern Lande. Die Gebäude mit flachen Dächern deuten auf eine andere Himmelsgegend, inwendig mögen sie nicht sehr freundlich sein. Alles ist auf der Strasse, sitzt in der Sonne, so lange sie scheinen will. Der Neapolitaner glaubt, im Besitz des Paradieses zu sein und hat von den nördlichen Ländern einen sehr traurigen Begriff: «Sempre neve, gran ignoranza, ma danari assai.» Solch ein Bild machen sie sich von unserem Zustande………………….Neapel selbst kündigt sich froh, frei und lebhaft an, unzählige Menschen rennen durcheinander, der König ist auf der Jagd, die Königin guter Hoffnung, und so kann’s nicht besser gehen.

Neapel, den 3. März

Dass kein Neapolitaner von seiner Stadt weichen will, dass ihre Dichter von der Glückseligkeit der hiesigen Lage in gewaltigen Hyperbeln singen, ist ihnen nicht zu verdenken, und wenn auch noch ein paar Vesuve in der Nachbarschaft stünden. Man mag sich hier an Rom gar nicht zurückerinnern; gegen die hiesige freie Lage kommt einem die Hauptstadt der Welt im Tibergrunde wie ein altes, überplaciertes Kloster vor.

Nach viertägiger Überfahrt erreicht Goethe Palermo am 3.April 1787. In Sizilien wird er bis 12. Mai bleiben. Am 17. Mai schreibt er von Neapel aus an Herder;

Den 1. Juni reise ich nach Rom, wenn mich nicht eine höhere Macht hindert, und anfangs Juli denke ich von dort wieder abzugehen. Ich muss euch so bald als möglich wiedersehen, es sollen gute Tage werden. Ich habe unsäglich aufgeladen und brauche Ruhe, es wieder zu verarbeiten.

Doch es sollte anders kommen. Der Aufenthalt in Rom wird bis zum April 1788 dauern. Der Herzog, sein Dienstherr, genehmigt ihm die Verlängerung seines Urlaubs. In der deutschen Künstlerkolonie, zu der auch Angelika Kaufmann zählt, blüht er auf. Stimulierend ist auch seine Liebe zu Faustina. Und Goethe schreibt wieder. Er spricht immer wieder davon, dass er eine Art Wiedergeburt erlebe, er habe sich selbst als Künstler wiedergefunden, schreibt er dem Herzog. Drei grosse Werke entstehen in dieser Zeit: Tasso, Iphigenie und Egmont.

Von 10.3. – 20.6.1790 unternimmt Goethe eine zweite Reise nach Italien, sie führt ihn wieder über den Brenner bis nach Venedig. Doch «das ist Italien nicht mehr, das ich mit Schmerzen verliess.»

Eine dritte geplante Reise 1796 findet nicht mehr statt.

Aber sein Haus in Weimar ist voller Erinnerungsstücke an Italien.

Print Friendly, PDF & Email
Italiano 1

Italiano 1

In queste settimane, proprio perché siamo isolati, abbiamo tutti un grand bisogno di comunicare. La vita non si lascia rinchiudere. Ed é bene così.
Rita B.

Vivere è stare svegli
e concedersi agli altri,
dare di sé sempre il meglio,
e non essere scaltri.

Vivere è amare la vita
con i suoi funerali e i suoi balli,
trovare favole e miti
nelle vicende più squallide.

Vivere è attendere il sole
nei giorni di nera tempesta,
schivare le gonfie parole,
vestite con frange di festa.

Vivere è scegliere le umili
melodie senza strepiti e spari,
scendere verso l’autunno
e non stancarsi d’amare.

Angelo Maria Ripellino, Poesie. 1952-1978, Torino, Einaudi 1990, p. 21.

Riprodotto con la gentile autorizzazione del Centro italiano di Poesia.

Print Friendly, PDF & Email
Lyceum English 1

Lyceum English 1

For many of you, this has been a time to reflect upon life and nature, to watch the leaves slowly unfolding, the flowers blossoming, taking time to live slowly. I subscribe to a blog called brainpickings which brings to life the thoughts of authors, artists, and scientists both past and present. Below you will find a short article about Mary Shelley’s impressions on her journey through the snowy mountains of the Jura on her way to Switzerland in 1816. She spent several weeks in Geneva with her husband Percy Shelley, Lord Byron and her half-sister, Claire. Upon arriving in Geneva and finding fine weather, the scent of flowers and the chirp of grasshoppers, she wrote that she felt « as happy as a new-fledged bird. » I hope that you will also find pleasure in the sounds, scents and sights of nature this spring, enjoying the slower pace of life. The excerpts below are from letters Mary Shelley wrote ; how often do people today take time to write such beautiful, thoughtful letters ?

Mary Shelley

Pamela

Print Friendly, PDF & Email
Partages

Partages

Chères amies,

Merci pour vos magnifiques textes qui nous permettent de maintenir le contact . Quel beau club !

Tout a commencé avec mon appel à contribution, vous demandant d’écrire quelques mots sur vos  expériences pendant cette période en laissant aller votre imagination et votre cœur. 

Tout a commencé avec mon appel à contribution, vous demandant d’écrire quelques mots sur vos  expériences pendant cette période en laissant aller votre imagination et votre cœur. 

Monique G


Edith B nous demande :

Qui se souvient de Stéphane Hessel qui écrivait en 2010 « Indignez-vous ». Un peu oublié, non?


Coïncidence…. répond Jacqueline S, ma prochaine prestation dans « Elles ont osé » …. commence par «  je suis partie d’une indignation »…. Mais sans me référer à Stéphane Hessel !!!! mentionné dans ton dernier courriel…. 
J’aime les coïncidences …. chères à ce génial Gustave Jung…. et il y en a tellement dans mon parcours de vie !!! 
Pour moi ce confinement 2020, commencé 2 mois avant l’apparition de ce coronavirus… 19. qui remplit nos pensées quotidiennes actuellement et monopolise tous les médias, c’est une opportunité pour «faire le ménage dans mes méninges »…. pour me reconnecter à l’essentiel…. et je dirais même pour *couronner* le bilan de ma longue vie… !! 

… et laisser la place au futur à construire plus intelligemment, en pleine conscience.

Jacqueline de Chézard 


Le Temps

Le temps qu'il fait, le temps qui passe,          
Le temps qu'on a ou le temps qu'on n'a pas. 
Le temps qu'on prend et le temps qu'on donne. 
Le temps qu'on voudrait retenir mais qui nous file entre les doigts. 
Le temps qui court se trouve aujourd'hui en quarantaine.  
Et quand il se remet à courir, c'est pour soigner et sauver. 
Hélas, il n'arrive pas toujours à temps pour sauver une vie. 
Et là, le temps s'arrête. 
Nul ne sait quand il reviendra, le temps pour guérir. 
Mais préparons dès maintenant son retour, 
et soyons prêts à temps pour accueillir 
avec honneur et respect, 
ce précieux cadeau attendu si longtemps.

Isabelle G


J’ai l’impression d’être accompagnée  et qu’on se donne la main. Cela fait du bien ! 
Pour moi,  ce confinement est une période spéciale : Elle change ma relation au temps. Le temps s’offre mais l’envie de faire les choses qui attendent depuis longtemps n’est pas toujours là. 
C’est une période grave et drôle à la fois. 
Je ne veux pas trop étaler mes états  d’âme mais je vais te transférer deux textes reçus, un qui fait sourire et l’autre qui fait réfléchir .

Avec tous mes vœux de bonne santé et un bouquet d’amitiés. 
Angelica W


J’ai beaucoup de temps, beaucoup… toutes les activités du Lyceum sont suspendues, les visites chez la famille, les ami-es sont déconseillées… 
Alors,  j’ai repris la lecture et , entre autres, un recueil de poèmes d’un séminaire de français moderne de l’Université de Genève et des méditations d’Alphonse de Lamartine, des livres achetés il y a longtemps et presque oubliés dans ma bibliothèque. 
Mais, ce que j’ai envie de partager avec vous toutes, c’est un poème  Résurrection de Kamal Zerdoumi,

Toute mon amitié 
Ruth V


Elle, c’est Marilyn. Marilyn, notre nouvelle coach en confinement.  Elle a surgi de nulle part, ou disons plutôt, elle s’est imposée au hasard d’un regard, balayant l’espace normalement dévolu aux moments de garde de notre petite-fille. Elle était là, ses yeux de biche un brin interrogateurs, un sourire permanent un brin moqueur, et toute une tendresse débordant de son être déglingué, moelleux, disgracieux, jusqu’à son improbable tignasse rousse en pétard …  Elle était là, nous l’avons prise, nous l’avons adoptée, elle s’est imposée comme « l’ » objet transitionnel dans notre duo confiné, nous la faisons vivre, s’animer, parler, elle vient me dire ce qu’ « il » n’ose pas me dire, je lui confie des petites choses pour qu’elle caquette à tout-va, pour qu’ « il » entende … Elle nous fait rire, presque pleurer, Nous l’aimons, eh oui, nous le lui disons, nous la soignons, la couchons, la levons, l’écoutons, la déplaçons, bref, le pas que nous n’avons pas encore franchi – pas envie de nous retrouver aux urgences psychiatriques ! – c’est de la sortir … quoique …  Elle s’est fait une place dans notre vie, et restera dans nos mémoires comme le témoin privilégié d’une période insaisissable, irréelle, et bien plus encore comme le témoin d’un amour partagé qui doit trouver comment survivre et évoluer dans la perspective d’un avenir flou et incertain.  Merci petite poupée, merci Marilyn.

Chloé B


Voici un texte qui fait du bien à ajouter si tu veux aux témoignages que tu vas recevoir concernant le confinement: C’était en mars 2020
Beau printemps!
Amicales pensées de
Marie-Christine P


Voici ma réécriture de la chanson de Juliette Gréco « Deshabillez-moi » adaptée aux circonstances actuelles, elle s’intitule :

Déconfinez-moi

Déconfinez-moi, déconfinez-moi
Tout de suite, j’étouffe
Sachez me démasquer, me libérer
 
Déconfinez-moi, déconfinez-moi
Soyez audacieux, entreprenant
D’abord le pas de la porte
Loin des hordes
Je serai prudente
Mais pas trop lente
Toujours un peu plus loin
Pour que je m’habitue…
 
Déconfinez-moi, déconfinez-moi
Sachez me détacher, me libérer
Tout de suite, vite
Même sans délicatesse, ça presse
Dirigez vos gestes, pas trop lestes
Voilà, ça y est, je suis prête
Conduisez-vous en homme
Déconfinez-moi et vous ... déconfinez-vous!

Amicales pensées,
Edith B


J’aime bien le coup de gueule d’Anne-Catherine Menetrey dans le dernier n° du Courrier
A tout bientôt,

Amicalement,
Catherine M


Lundi 27 avril 2020

J’avais des beaux projets pour cette journée,  mais il a fallu s’adapter à cette situation incroyable.

Le jardin m’offre tous les jours des occupations apaisantes et gratifiantes. Quel plaisir de voir que la nature continue à vivre sa vie. Les voitures sont au garage et  les parfums des fleurs, les chants des oiseaux sont davantage perceptibles cette année.

Et puis il y a la lecture. Je suis plongée actuellement dans une passionnante uchronie qui rappelle les heures les plus héroïques de la conquête spatiale que nous avons vécues dans les années 60 :

deux volumes par Mary Robinette Kowal, «The calculating stars» et «The fated sky». Une évasion dans l’immensité de l’espace qui fait oublier la monotonie de ces journées et que je vous recommande, si vous aimez la science fiction.

En attendant des temps meilleurs et le plaisir des rencontres sans écran interposé, je vous embrasse très fort.

Rita B


21 heures : L’hommage quotidien aux soignants.

Un rendez-vous émouvant pour nous qui habitons vis-à-vis de l’Hôpital Pourtalès.

Les balcons des maisons du quartier où s’accrochent, parfois, de grandes banderoles illuminées de  » Merci! » se peuplent et s’animent:

applaudissements
cris
musique
feux d'artifice
jeux de lumière
tambours
cloches, clochettes
percussions

…clament notre reconnaissance et notre admiration.

Je fais sonner mon gros bol tibétain en envoyant une variété de rythmes dans la nuit.

Depuis les fenêtres de l’hôpital, les  » merci!  » et les signaux lumineux des téléphones portables nous répondent.

Sur les balcons du Home du Clos-Brochet, on participe aussi à cet échange.

Faire partie des milliers de gens qui improvisent, de jour en jour, depuis leur habitation, un immense concert contemporain en signe de gratitude, est un moment extrêmement fort et unique où se mêlent les larmes de tristesse mais aussi d’espoir.

Monique F , avril 2020

Print Friendly, PDF & Email